AGV Lohn-Talk 2025
Peter Spuhler zu Gast beim AGV Lohn-Talk 2025
Geschätzte AGV-Mitglieder
Etwa 250 Gäste fanden sich am 14. November 2025 im Widnauer Widebaumsaal zum diesjährigen AGV Lohn-Talk ein, um gemeinsam spannende Vorträge von Wirtschaftsvertretern aus den unterschiedlichsten Branchen zu erleben. Zudem gab es auch eine klare Abstimmungsempfehlung von Peter Spuhler, dem Verwaltungsratspräsidenten der Stadler Rail AG.
Die Rheintaler Wirtschaft steht unter Druck: Eine höhere Arbeitslosigkeit und die Belastung durch US-Zölle stellen Herausforderungen dar. Das Rheintal ist bekanntlich stark exportorientiert, und die USA sind ein wichtiger Handelspartner. Dennoch fordern pauschale Gewerkschaften Lohnerhöhungen, was die wirtschaftliche Lage weiter belasten könnte.
Jan Riss, Chefökonom der IHK St.Gallen-Appenzell, betont, dass die Schweiz eine der am stärksten globalisierten Nationen ist. Unser Erfolg basiert auf internationalem Handel, da der heimische Markt zu klein ist und Ressourcen fehlen. Allerdings schwächt sich der Handel zunehmend ab, was durch hohe Zölle noch verschärft wird. Dennoch gibt es Hoffnungen auf einen 15-Prozent-Deal mit den USA.
Michael Grabher von der Bernecker Swiss Can AG schildert die Situation in KMUs: Ihr Unternehmen spürt die US-Zölle nicht, da es nicht in die USA exportiert. Dominik Sieber, Geschäftsführer der Kobelt AG, spricht von Fachkräftemangel, dem auch sein Unternehmen begegnet, und betont die Bedeutung von attraktiven Arbeitsbedingungen.
Ralph Lehner, Gemeindepräsident von Diepoldsau, sieht den Fachkräftemangel auch in der öffentlichen Verwaltung und hebt die steigenden Lohnforderungen hervor. Auf die Löhne wird vor allem bei jungen Mitarbeitern geachtet, die nach ihrer Ausbildung bleiben wollen.
Jérôme Weber von der Mobiliar in Heerbrugg berichtet von den Herausforderungen, wie dem Fachkräftemangel und zunehmender Arbeitslast durch mehr Regulierung und Schadenfälle. Auch Modelle wie eine Vier-Tage-Woche werden diskutiert, jedoch gibt es noch keine klaren Tendenzen.
In einer Podiumsdiskussion äusserte sich Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident von Stadler Rail AG, zu den Herausforderungen des Exports. Trotz Rückschlägen wie dem Verlust eines SBB-Auftrags an Siemens sei er optimistisch und betont die Bedeutung von Innovation und der Förderung des dualen Bildungssystems.
Ein weiteres Thema war die JUSO-Initiative zur Erbschaftssteuer. Peter Spuhler lehnt diese kategorisch ab, da sie besonders den Mittelstand belasten und Unternehmensnachfolgen gefährden würde.
Insgesamt zeigt sich, dass die Wirtschaft im Rheintal wie auch in der Schweiz vor grossen Herausforderungen steht, aber auch Wege sucht, um durch Innovation und internationale Zusammenarbeit stark zu bleiben.
Freundliche Grüsse
Thomas Bolt, Geschäftsführer/Sekretär AGV Rheintal