
Mitgliederinformation zur Corona-Krise: Drei-Phasen-Modell des Bundesrats
Geschätzte AGV-Mitglieder
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 21. April 2021 seine Strategie für die kommenden Monate konkretisiert. Er hat dazu drei Phasen definiert, bis alle erwachsenen impfwilligen Personen geimpft sind und die Massnahmen zum Schutz gegen Covid-19 weitgehend aufgehoben werden können. Wie lange die einzelnen Phasen dauern, hängt von der Impfbereitschaft der jeweiligen Bevölkerungsgruppen und dem Verlauf der Impfkampagne ab. Der Bundesrat hat das Drei-Phasen-Modell bei den Kantonen in Konsultation geschickt. Aufgrund der weitreichenden Öffnungen per 19. April 2021 und der fragilen epidemiologischen Lage werden vor dem 26. Mai 2021 kaum weitere Öffnungsschritte möglich sein.
Damit zeigt die Landesregierung erstmals Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft auf, die unter anderem die Arbeitgeber bisher vermisst haben. Für eine rasche Verwirklichung des Plans sind jetzt die Impfbereitschaft und der weitere Verlauf der Impfkampagne entscheidend.
Seitens der Arbeitgeber wird aber insbesondere bedauert, dass der Bundesrat vorderhand an der Homeoffice-Pflicht festhält. Diese ist nach Ansicht der Wirtschaftsverbände unnötig, denn die Ansteckungsgefahr am Arbeitsplatz ist unter Einhaltung der bewährten Schutzmassnahmen nicht grösser als Zuhause.
Sie erhalten beigefügt zu diesem Thema die Mitgliederinformation und Statements des Schweizerischen Arbeitgeberverbands sowie ein Faktenblatt des BAG.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Bolt, Geschäftsführer/Sekretär AGV Rheintal