ZUM JAHRESWECHSEL

Geschätzte AGV-Mitglieder

Der bevorstehende Jahreswechsel gibt uns Anlass, über das vergangene Jahr einen kurzen Rückblick und für das kommende Jahr einen Ausblick zu halten.

Rückblick 2018 / Ausblick 2019
Im Jahr 2018 konnte sich die Rheintaler Wirtschaft – wie schon im Vorjahr – weiterhin positiv entwickeln. Die Auftragsbücher sind bei den meisten Unternehmen voll, und es herrscht Vollbeschäftigung. Dies ist in erster Linie den um rund 5 % angestiegenen Exportzahlen zu verdanken ist, wobei die Exporte in die Eurozone sogar um 10 % zugelegt haben. Von dieser guten konjunkturellen Lage konnten auch der Dienstleistungs- und der Bausektor profitieren. Hervorzuheben gilt es weiter die hohe Innovationskraft der Rheintaler Unternehmen, die insbesondere mit der NTB in Buchs über eine leistungsfähige Technologiepartnerin verfügen.

Die Schweizer Wirtschaft befindet sich trotz einer Abschwächung des BIP-Wachstums im dritten Quartal 2018 in einer sehr guten Verfassung. Allerdings bestehen auch unzählige internationale Risiken wie instabile politische Situationen in vielen Ländern, in ihren Auswirkungen auf den Welthandel nicht zu unterschätzende Handelskriege, eine erneute Aufwertung des Schweizer Frankens oder etwa ein ungeordneter Brexit, die zu gewissen Unsicherheiten führen.

Politisch muss die Schweiz vor allem drei zentrale Fragen klären: Die Steuerreform, die AHV-Finanzierung und das Verhältnis zur EU. Während das Zustandekommen eines institutionellen Rahmenabkommens mit der EU ungewiss ist, hat das Schweizer Volk die so genannte „Selbstbestimmungsinitiative“ mit grossem Mehr verworfen und damit klargestellt, dass die Schweiz ihre völkerrechtliche Verantwortung wahrnimmt und den bewährten bilateralen Weg mit der EU nicht gefährden will. Aber auch im nächsten Jahr drohen Vorlagen wie die „Zersiedelungsinitiative“ oder die „Unternehmens-Verantwortungsinitiative“ die heute noch günstigen Rahmenbedingungen für die Schweizer Wirtschaft zunehmend zu schwächen.

Anlässe 2019
Für das kommende Jahr können wir Ihnen vorab die folgenden Veranstaltungsdaten bekanntgeben:

  • 18.01.2019        
    25. Rheintaler Wirtschaftsforum mit Verleihung Preis der Rheintaler Wirtschaft
  • 24.01.2019     
    Rheintal-Dialog Politik und Wirtschaft, Thema: Neue Raumordnung Schweiz – Auswirkungen und Umsetzung im Rheintal
  • 01.05.2019
    Hauptversammlung, ein weiteres Mal an der Rhema in Altstätten
  • 08.11.2019
    Lohnapéro

Weitere AGV-Anlässe, insbesondere zu den Themen „Fachkräftemangel, New Work und Digitalisierung“, sind in Planung. Wir werden Sie jeweils rechtzeitig informieren und die Veranstaltungen auf unserer Homepage unter www.agv-rheintal.ch publizieren.

Erhebung Mitarbeiterzahlen online
Die Mitarbeiterzahlen unserer Mitgliedunternehmen, die wir für die Fakturierung der Mitgliederbeiträge und für statistische Zwecke benötigen, werden wir im Januar 2019 online erheben. Gleichzeitig werden wir Sie dann bitten, Ihre Kontaktdaten zu aktualisieren.

Im Namen des gesamten Vorstandes danken wir Ihnen für Ihre wertvolle Treue und die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und für das Jahr 2019 viel Erfolg und alles Gute.

Mit freundlichen Grüssen

AGV Arbeitgeberverband Rheintal

Brigitte Lüchinger, Präsidentin                  Thomas Bolt, Sekretär